Rebel-Management-Training denkt nach!

Nadine Rebel

We no speak Americano

Blume, Schlüssel, Dictionary

Alles falsch! Grammatikalisch und überhaupt. Zur Beruhigung: Es geht nicht um irgendeine Betrachtung der Weltpolitik. Das Thema ist profan und birgt dennoch Zündstoff. Sprachkompetenz und wie man damit umgeht. Warum die Fremdsprachenkompetenz manchmal ihre Grenzen haben muss.

 

Zusatzkompetenzen

Weiterbildung ist notwendig und wichtig. Sofern es meine Zeit und mein Geldbeutel zulässt, bemühe ich mich darum, meine Kompetenzen zu erweitern oder „nur“ auf dem aktuellen Stand zu halten. Vor vielen Jahren habe ich deswegen angefangen, meine Englischkenntnisse aufzufrischen und zu verbessern, so dass ich im Zweifel alle meine Seminare und meine Sportkurse auch in Englisch geben kann. Das funktioniert ganz gut. Es kommt nicht häufig vor, aber wenn es vorkommt, hält sich der Panikausbruch bei einem plötzlichen Sprachtausch in Grenzen.

Und weil ich diese Kompetenz im realen Leben auch unter Beweis stellen kann, ist zumindest die Webseite unserer Sportstudios auch in Englisch zu lesen. Da es sich hierbei um eine automatische Übersetzung des Systems handelt, gehe ich davon aus, dass diese viele Fehler aufweist. 
Da meine Muttersprache allerdings Deutsch ist und ich auch im realen Leben nicht den Anspruch erhebe, fehlerfrei Englisch zu sprechen, passt es so für mich.

Unseren englischsprachigen Kunden (m, w, d) soll damit gezeigt werden, dass man bereit ist, auf sie einzugehen und dass man sich, wenn es notwendig werden sollte, auch in Englisch verständigen kann. 
Zudem sollen sich die englischsprachigen Interessenten (m, w, d) etwas leichter zurechtfinden, denn auch hier gelten die gleichen deutschen bürokratischen Regeln bzgl. des Vertragsabschlusses und der Akzeptanz der AGB.

 

Ein Klick zu viel

Dabei fällt die Zweisprachigkeit der Webseite nicht sofort ins Auge, man muss beide Augen öffnen und nutzen, um sie zu sehen und dann anzuklicken. Das ist für viele bereits eine Hürde.

Selbst dann wäre es nicht tragisch. Würde man die die relevanten Textpassagen per copy and paste in ein externes Übersetzungsprogramm eingeben, erhielte man alle notwendigen Informationen.

 

Dann muss man als Anbieter die Zweisprachigkeit der Webseite deutlicher hervorheben! Nein.

Warum tun wir das nicht? Weil wir gerne auf unsere Interessenten (m, w, d) eingehen, ihnen aber auch nicht zu viel versprechen können und wollen.

Unsere Kurse werden in Deutsch abgehalten.

Ein Punkt, von dem ich mir im Moment tatsächlich nicht mehr sicher bin, ob ich diesen so frank und frei von mir geben darf, ohne dass man dies bereits als „völkisch“ sehen wird.

 

Warum so stur?

In den Sportarten, die wir in unserem Studio anbieten, muss jeder Handgriff, jede Bewegung sitzen. Es ist mitunter nicht einfach, dies in der Muttersprache gut und deutlich zu erklären. Es kommt auch hier zu Missverständnissen. 
So wie das Warm-Up eine Grundvoraussetzung darstellt, wenn es darum geht, das Verletzungsrisiko zu senken, so ist die Verständigung eine weitere Grundvoraussetzung, die gegeben sein muss.

Versteht eine teilnehmende Person nicht, was sie tun oder lassen sollte, kann das verheerende Folgen haben.

 

Dann sprich doch doppelzüngig

Auch das habe ich in den letzten Jahren versucht. Im laufenden Kurs ist das allerdings eine wenig praktikable Herangehensweise.

 

Meine getesteten Vorgehensweisen waren wie folgt:

1)    Ich erkläre alles zweisprachig. Zunächst spreche ich einen Satz in der deutschen Sprache, dann übersetze ich ihn sofort ins Englische. Der Gedankengang dahinter war, dass keine der teilnehmenden Personen lang auf die Erklärung in der „eigenen“ Sprache warten sollte und dass wir so als Gemeinschaft mit der Zeitverzögerung eines Satzes immer auf dem gleichen Stand sind.
Ergebnis: Es funktionierte nicht. 
Gründe: Die Person konnte nicht abwarten, bis ich mit der englischen Übersetzung anfing. Stattdessen lief sie aufgeregt im Raum umher und sprach alle übrigen teilnehmenden Personen an: „What did she say? What did she say?“
Auch eine weitere Erklärung meinerseits, dass ich sofort nach dem deutschen Satz den englischen folgen lassen würde, führte zu keiner Besserung.
Fazit: Die Gruppe war komplett genervt. Die englischsprachige Person hatte immer eine gewisse FOMO-Attitude (Fear of missing out) und wir kamen natürlich nur halb so weit, wie wir kommen wollten, da wir für die Erklärungen doppelt so viel Zeit benötigten.

2)   Ich spreche nur noch Englisch. Dies war der zweite Versuch, für alle ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Ergebnis: Es funktionierte nicht. 
Gründe: So wie die englischsprachigen Interessenten und Teilnehmer (m, w, d) nicht gut oder gar kein Deutsch verstehen, so geht es teilweise eben auch den deutschsprechenden TN (m, w, d). Verständnis zur Unfallprophylaxe ist aber bei allen anwesenden Personen notwendig.

Fazit: Nicht praktikabel

3)   Ein Dolmetscher ist anwesend. Dies war der dritte Versuch, für alle ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Ergebnis: Es funktionierte nicht. 
Gründe: Die Gruppe muss warten, bis der Dolmetscher übersetzt hat. Nicht jeder Dolmetscher kennt sich mit den Fachbegriffen des sportlichen Trainings aus. Die Probleme waren demnach identisch mit Versuch 1. Hinzu kam noch die Unsicherheit meinerseits, da ich mich nicht darauf verlassen konnte, dass der Dolmetscher richtig übersetzt hatte.

Fazit: Nicht praktikabel

 

Lösung

Wenn eine Person absolut kein Deutsch versteht, biete ich dieser Person Privatstunden an, die ich dann in Englisch halte. Diese Private Classes kosten dabei nicht mehr, als wenn eine deutschsprachige Person ein Personal Training buchen würde.
Das hielt ich bis dato für eine faire Lösung.

 

Doch so weit kommt es oft gar nicht.

 

Speak English

Oftmals werden wir telefonisch kontaktiert. „Speak English?“ stellt dann die Konversationseröffnung da.

Ich gebe offen zu, dass ich hier je nach Tonfall und persönlicher Tagesform reagiere. Manchmal bleibe ich stur beim Deutschen, da ich der Meinung bin, dass man zumindest die Eröffnung eines Telefonats durchaus verstehen können sollte und dass man die Bitte, die weiterführende Kommunikation in Englisch zu führen, ebenfalls höflich ausdrücken kann.

Nicht selten bleibt es allerdings bei den auf der anderen Seite ebenfalls stur wiederholten zwei Worten.

Dann eben nicht.

 

Ist das diskriminierend? Ist das unfreundlich?

Ich meine nein. Warum? Wenn die Person noch nicht einmal versteht, dass sie nun bei Nadine Rebel, CrazySports Augsburg angerufen hat, wo sie offensichtlich auch hinwollte, dann wird es auch für das Verstehen der Anleitungen in den Sportkursen schwierig.

 

Kontaktformular

Manchmal weiß ich dann ins Blaue hinein daraufhin, dass alle Informationen auch auf unserer Webseite zu finden sind und dass man oben in der Menüleiste eine Funktion nutzen kann, die die Seite in Englisch anzeigt. Wenn ich einen guten Tag habe, erkläre ich das alles in Englisch.

 

Und dann passiert auch manchmal das schier Unglaubliche. Die Personen schreiben über das Kontaktformular der Webseite.

Nein, sie nutzen nicht die Übersetzungsfunktion und sie nutzen auch nicht das Anmeldeformular.

Man ahnt bereits, was im Kontaktformular steht: Call back. Speak English?

 

Mit dem Latein am Ende

Mit dem Latein war ich wahrlich schon vor vielen Jahren am Ende, auch wenn ich mich durch das große Latinum gequält habe.

Hier weiß ich auch nicht mehr, wie ich (politisch) korrekt reagieren soll.

 

Bleibe ich stur beim Deutsch, wurde mir dies schon als rassistisch ausgelegt. Komme ich den Personen dahingehend entgegen, dass ich ihnen erkläre, warum Verständnis und Verstehen in diesen Sportarten sehr wichtig ist, fühlen sich manche, weil ich sie damit aus den Kursen ausschließe, ebenfalls diskriminiert.

 

Wir kommen gut zurecht, wenn jeder ein bisschen auf den anderen zugeht. Wenn ich merke, dass die Person sich bemüht, ihren Platz in der Gruppe zu finden und nur manchmal spezifische Anleitungen nicht versteht, so übersetze ich diese natürlich. Das ist selbstverständlich.

 

Doch wenn kein einziges Wort verstanden wird, dann wäre es von meiner Seite fahrlässig, die Person in eine Gruppe zu integrieren, in der sie nicht versteht, was sie tun muss, um Verletzungen zu vermeiden.

 

Doch auch hier, werde ich mir dann wohl die Etikettierungsschuhe anziehen müssen.
Ich weiß, dass ich niemanden ausschließe, nur, weil er die Sprache nicht spricht. Ich weiß aber auch, dass ein Grundverständnis (nicht nur in sprachlicher Hinsicht) auf beiden Seiten erforderlich ist.

 

 

Bild Miss Marple mit Miss-Krone
von Nadine Sidonie Rebel 29 Feb., 2024
Herzlichen Glückwunsch an die frisch gewählte Miss Germany und ein aufrichtiges herzliches Beileid gleichermaßen. Die Dame wurde im Rahmen der Veranstaltung zur schönsten Frau Deutschlands gewählt. Und jetzt wird sie mit Hass und Hetze überzogen. Man muss den Mut haben, sich von einer Jury in Bezug auf die Schönheit bewerten zu lassen. Jetzt muss man auch noch den Mut haben, sich aufgrund des Ergebnisses beschimpfen zu lassen.
Zwei Figuren, die Puzzlestücke aneinanderhalten
von Nadine Sidonie Rebel 09 Feb., 2024
Die Menschen kommen zusammen, um Zeichen zu setzen. Sie positionieren sich für Menschenwürde, Gerechtigkeit, Fairness, Grundrechte und Demokratie. Das ist wunderbar. Sie mahnen an, niemanden unwürdig zu behandeln. Sie wollen, dass Menschen respektiert werden. Sie sind gegen Diffamierung und Ausgrenzung. Sie denken nach. Jetzt muss nur noch der Transfer funktionieren.
Statue, die das Gesicht in den Händen vergräbt, Zeichen der Verzweiflung
von Nadine Sidonie Rebel 26 Jan., 2024
Wer verzweifelt, greift in Anbetracht der sich anbahnenden vollkommenen Hoffnungslosigkeit nach jedem Strohhalm. Tief im Inneren weiß auch der Verzweifelte, dass der Strohhalm keine Rettung ist. Doch den Strohhalm zu greifen, scheint immer noch besser, als gar keinen Halt mehr zu finden.
Mensch im Hasenkostüm
von Nadine Sidonie Rebel 12 Jan., 2024
Der Student Viktor Hase kam 1854 vor Gericht. Statt seine Kommilitonen zu verpfeifen, antwortete er nur: „Mein Name ist Hase, ich verneine die Generalfragen. Ich weiß von nichts.“ Grundsätzlich ein ehrenwerter Zug, wenn man sich der Denunziation verweigert. Immerhin war er als Nicht-Denunziant nicht der größte Lump im Land. Heute wird der Ausspruch verwendet, wenn man sich an nichts erinnern will. „Scholzen“ ist noch nicht in aller Munde. Die Krönung des Nicht-Wissen-Wollens ist allerdings die Verleugnung. Sie dient dem Schutz der eigenen Psyche. Angesichts des Umstands, dass diese mehr und mehr zunimmt, muss man sich fragen, wovor sich die Leugner schützen wollen.
von Nadine Sidonie Rebel 05 Jan., 2024
Hilft Wissen immer, mit den Situationen besser klarzukommen? Ist es sinnvoll, allen Gegebenheiten, allen Besonderheiten und allen Dingen einen Namen und ein Etikett zu verleihen? Hintergrundwissen hilft, mehr Verständnis zu entwickeln. Aber kann es nicht unter Umständen sogar umgekehrt verlaufen? Erst das Wissen, erst die Diagnose und das Etikett, erst der Name, den man den Dingen verleiht, definiert diese als pathologisch, als krank. Und was krank ist, muss geheilt werden? Muss es das?
kaputter Puppenkopf
von Nadine Sidonie Rebel 08 Dez., 2023
…. . . die keiner mehr mag, fühl ich mich an manchem Tag.“ (Nicole, Ein bisschen Frieden, 1982). So geht es sicherlich vielen Menschen. Der Umgang untereinander, aber auch, was man in den letzten Jahren an Erfahrungen mitnehmen konnte, macht vieles aus. Es ist sinnlos darüber zu schreiben, denn es ändert nichts. Unbeantwortete Briefe, gebrochene Versprechen.
Kircherelief, Engel und Teufel
von Nadine Sidonie Rebel 24 Nov., 2023
Über diese Beschreibung bin ich gestolpert, als ich einem siebenminütigen Ausschnitt eines Interviews lauschte. Harald Schmidt unterhielt sich mit Torsten Sträter. Über beide Protagonisten kann man geteilter Meinung sein. Getriggert hat mich die etwas neuartige Definition von Narzissmus, unter anderem auch, weil ich Narzissmus nie als positiv gesehen habe. Die Aussage stammt von der französischen Psychoanalytikerin Julia Kristeva und wurde mehrfach aufgegriffen und verwendet.
Get me out of here! - Rote Taste auf Tastatur
von Nadine Sidonie Rebel 17 Nov., 2023
Es wäre schön, wenn man die C-Zeiten und all die Sorgen, Ängste und Nöte hinter sich lassen könnte. Doch die gebeutelten kleinen und mittelständischen Unternehmen haben immer noch schwer mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Leider entpuppen sich auch gefällige Gnadenerlasse teilweise als eine Art Mogelpackung.
von Nadine Sidonie Rebel 11 Nov., 2023
Wie wäre es, wenn man als Inhaber/Dienstleister/ Trainer Rezensionen über besondere potentielle Neu-Kunden schreiben könnte? Es gibt Personen (manchmal von Mitbewerbern geschickt, Google Recherche macht es möglich, das herauszufinden), die nehmen sich von Anfang an vor, eine schlechte Rezension zu verfassen.
Nebel, Trauerweide, Dunkelheit
von Nadine Sidonie Rebel 10 Nov., 2023
„An guten Tagen“ ist ein bekannter Song von Johannes Oerding. Ich mag ihn. Doch gibt es auch die anderen, die schlechten Tage. Die Tage an denen im Grunde nichts anders ist als gestern und alles dennoch anders aussieht. Grau, trostlos, antriebslos. Passend zum November. An solchen Tagen muss man aufpassen, dass man sich nicht in Melancholie einwickelt. Sonst drohen die Stränge der Sorgen und düsteren Gedanken einem wie Mumienbinden die Bewegung gänzlich zu verbieten. Dann geht man wie Artax im Sumpf unter.
Weitere Beiträge
Share by: