Kintsugi - Coaching
In den Scherben den Schatz erkennen
Raus aus der Opferrolle mit neuer Schaffenskraft
Traumabewältiung und Mentoring
Die Seele erfährt Verletzungen. Wer die Zerstörung erkennt, wer die Scherben aufsammelt, wer sich aus der Opferrolle befreit, kann aus den Scherben ein einzigartiges und wertvolles Kunstwerk enstehen lassen
Kintsugi
In Japan wird die Reparaturmethode Kintsugi für Keramik und Porzellan angewandt. Auffällig dabei ist, dass die Bruchstellen nicht unsichtbar gemacht , sondern mittels Gold betont werden.
So wird aus etwas Zerstörtem am Ende etwas noch Wertvolleres.
Kintsugi bedeutet, die Schönheit im Unvollkommenen zu sehen.
Die Technik ist nicht nur eine Reparaturmethode, sondern auch eine Philosophie, die Akzeptanz von Veränderungen und das Wertschätzen von Fehlern und Makeln lehrt.
Themen
- Umgang mit Narzissmus und anderem psychischen Missbrauch
- Körperarbeit (Entspannung, Atmung)
- Erarbeiten der Einzigartikeit
- Neugenerierung der Potentiale
Einzelcoaching
- Traumabewältigung ist Arbeit
- Die Arbeit muss vom Kunden/der Kundin geleistet werden
- Der Coach ist Begleiter, der manchmal anschiebt oder auffängt, Halt gibt oder eine Temporeduzierung vorschlägt.
- Traumaarbeit ist Befreiung
Neben dem Studienhintergrund (Soziologie, Psychologie und Pädagogik) kann die Trainerin Nadine Rebel hier auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Diese stellen sicher, dass nicht nur oberflächlich gearbeitet wird und beugen einer interpretativen Täter-Opfer-Umkehr vor.
Erneuerte Wertigkeit
Kintsugi-Coaching ist etwas für Sie:
- wenn Sie aus der Reaktion in die Aktion kommen möchten
- wenn Sie sich aus der Opferrolle befreien wollen
- wenn Sie stark sind und noch stärker werden möchten